Insgesamt sind Bäume einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt, die ihre Gesundheit und ihr Überleben beeinträchtigen können. Es ist wichtig, Wälder und städtische Bäume so zu bewirtschaften, dass diese Risiken minimiert und ihre langfristige Gesundheit und Vitalität gefördert werden.
Bäume sind verschiedenen Risiken ausgesetzt, darunter:
- Klimawandel: Der Klimawandel kann zu Dürren, Hitzewellen und anderen extremen Wetterereignissen führen, die Bäume belasten und schädigen können. Zudem erhöht er das Risiko von Waldbränden, die verheerende Auswirkungen auf Wälder haben können.
- Abholzung: Abholzung ist eine große Bedrohung für Bäume, insbesondere in tropischen Regenwäldern, wo große Waldflächen für Landwirtschaft, Bergbau und andere Aktivitäten gerodet werden.
- Schädlinge und Krankheiten: Bäume können anfällig für Schädlinge und Krankheiten sein, die sie schädigen oder töten können. Beispiele dafür sind der Smaragd-Aschebohrer, der Eschen in Nordamerika befällt, und die Eichenprozessionsspinnerraupe, die Eichen in Europa schädigt.
- Luftverschmutzung: Luftverschmutzung kann Bäume schädigen, indem sie ihre Stomata (Poren) blockiert und so ihre Fähigkeit verringert, Nährstoffe und Wasser aufzunehmen.
- Bodenerosion: Bodenerosion kann in Gebieten problematisch sein, in denen Bäume entfernt wurden, da sie zum Verlust der obersten Bodenschicht und einer verringerten Fruchtbarkeit führen kann, was das Wachstum neuer Bäume erschwert.
- Menschliche Aktivitäten: Menschliche Aktivitäten wie Bauarbeiten, Straßenbau und Freizeitaktivitäten können Bäume schädigen, insbesondere wenn schwere Maschinen zum Einsatz kommen.