• STOPPT DIE ABHOLZUNG! SCHÜTZT UNSEREN PLANETEN!

Abholzung erfolgt aus verschiedenen Gründen, darunter:

  1. Landwirtschaft: Große Waldflächen werden gerodet, um Platz für landwirtschaftliche Aktivitäten wie Viehzucht, Soja- und Palmölplantagen sowie den Anbau von Feldfrüchten zu schaffen. Dies wird oft durch die steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln, insbesondere in Entwicklungsländern, angetrieben.
  2. Holzeinschlag: Wälder werden auch für kommerzielle Holzeinschlagsaktivitäten gerodet, bei denen Bäume für Holz- und Papierprodukte geerntet werden. Dies ist besonders in tropischen Regenwäldern verbreitet, in denen wertvolle Holzarten vorkommen.
  3. Infrastrukturausbau: Wälder werden häufig gerodet, um Platz für den Ausbau von Infrastruktur wie Straßen, Autobahnen und Staudämmen zu schaffen. Dies ist besonders in Entwicklungsländern verbreitet, wo der Infrastrukturausbau als wichtiger Motor des Wirtschaftswachstums gilt.
  4. Bergbau: Wälder werden auch für Bergbauaktivitäten gerodet, insbesondere für die Gewinnung von Mineralien wie Gold, Kupfer und Bauxit.
  5. Urbanisierung: Wälder werden gerodet, um Platz für die Urbanisierung zu schaffen, insbesondere in schnell wachsenden Städten. Dies wird oft durch die steigende Nachfrage nach Wohnraum und Infrastruktur angetrieben.

Insgesamt wird die Abholzung von einer komplexen Kombination aus sozialen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren angetrieben. Sie ist häufig das Ergebnis eines Zusammenspiels von Wirtschaftsentwicklung, Armut und Bevölkerungswachstum sowie von Regierungspolitiken und internationalen Marktkräften.