Ökologische Forstwirtschaft ist ein Forstmanagementansatz, der darauf abzielt, die ökologische Integrität und die Funktionen von Waldökosystemen zu erhalten, während gleichzeitig Forstprodukte erzeugt werden. Er basiert auf den Prinzipien der ökologischen Nachhaltigkeit und umfasst einen ganzheitlichen Ansatz für das Forstmanagement, der die komplexen Beziehungen zwischen den verschiedenen Komponenten des Waldökosystems berücksichtigt.
Ökologische Forstwirtschaft erkennt an, dass Wälder eine Vielzahl von Vorteilen bieten, die über die Holzproduktion hinausgehen, einschließlich Kohlenstoffbindung, Wasserfiltration, Lebensraum für Wildtiere und Freizeitmöglichkeiten. Daher strebt sie an, die Bedürfnisse der ökologischen Nachhaltigkeit mit den wirtschaftlichen und sozialen Vorteilen der Forstwirtschaft in Einklang zu bringen.
Dieser Ansatz betont den Einsatz wissenschaftlich fundierter Managementpraktiken, um die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit von Waldökosystemen zu fördern. Er umfasst typischerweise selektive Erntetechniken, die natürliche Störungen wie Waldbrände und Insektenausbrüche nachahmen, sowie die Wiederherstellung degradierten Gebiets, um die Waldregeneration und Biodiversität zu fördern.
Insgesamt stellt die ökologische Forstwirtschaft einen Wandel von traditionellen Forstmanagementansätzen dar, die kurzfristige wirtschaftliche Gewinne über langfristige ökologische Nachhaltigkeit stellen.